Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Technik-FAQ – Antworten zu Tuning, Fahrwerk, Bremsen & mehr

Du interessierst dich für technische Umbauten, Fahrwerksoptimierungen, Pitbike-Tuning oder rechtliche Fragen rund um Reifengrößen und Eintragungen? In unseren Technik-FAQs findest du praxisnahe Antworten zu den häufigsten Kundenfragen – übersichtlich, aktuell und verständlich erklärt.

Ob individuelle Anpassungen für mehr Fahrspaß, legale Umbauten für den Straßenverkehr oder Tipps zur Restauration alter Motorräder – wir bei BikeTech Lohmann stehen für Fachwissen, Qualität und ehrliche Beratung. Auch bei Spezialthemen wie Reifenbindung, Bremssattelpflege oder Pitbike-Setups helfen wir dir mit langjähriger Erfahrung weiter.

Unsere Technik-FAQs bieten dir eine schnelle Orientierung zu:

  • Tuning & Optimierung – vom ECU-Mapping bis zur Fahrwerksabstimmung
  • Restauration & Umbau – von Scheunenfunden bis 125er-Projekten
  • Reifen, Bremsen & Fahrwerk – inklusive gesetzlicher Vorgaben
  • Pitbike-Technik – für Hobbyfahrer, Racer und Schrauber

Alle Antworten stammen aus unserem Werkstattalltag – auf Wunsch beraten wir dich persönlich zu deinem Projekt.

Wartung & Inspektion
Wie oft sollte mein Motorrad, Roller oder Quad zur Inspektion?
Je nach Hersteller sind die Intervalle unterschiedlich – meist alle 6.000 bis 12.000 km oder einmal jährlich. Wir halten uns bei jeder Inspektion streng an die Herstellervorgaben.
Bietet ihr Inspektionen für alle Marken an?
Ja. Wir führen Wartungen für fast alle Marken durch – darunter Kawasaki, Kymco, VOGE, Yamaha, Honda, Suzuki, Harley-Davidson und mehr.
Verwendet ihr Originalteile?
Wir verwenden vorwiegend Originalteile. Bei Bedarf bieten wir auch hochwertige Aftermarket-Lösungen an – stets passend und zuverlässig.
Wie kann ich einen Servicetermin buchen?
Du kannst deinen Termin ganz einfach über unser Kontaktformular oder telefonisch vereinbaren. Wir melden uns schnell zurück.
Reparaturen
Welche Reparaturen bietet ihr an?
Von Elektronik und Motor bis Unfallinstandsetzung – wir reparieren Motorräder, Roller und Quads markenübergreifend und fachgerecht.
Was kostet eine Reparatur bei euch?
Vor jeder Reparatur erfolgt bei uns eine Bestandsaufnahme inklusive technischer Diagnose. Auf dieser Basis erstellen wir eine transparente Kosteneinschätzung und besprechen alle Schritte persönlich mit dir. Erst nach deiner Freigabe beginnen wir mit der Reparatur.
Wie schnell bekomme ich einen Werkstatttermin?
Je nach Auslastung kurzfristig möglich. Sende uns eine Anfrage – wir finden eine Lösung.
Repariert ihr auch ältere oder exotische Fahrzeuge?
Ja – wir arbeiten markenoffen und flexibel. Ob Oldtimer, Custombike oder ungewöhnliches Modell – wir finden fast immer eine Lösung. Bei exotischen Fahrzeugen oder unbekannteren Marken prüfen wir im Vorfeld, ob eine Teilebeschaffung und der Zugriff auf technische Unterlagen möglich ist.
HU & Eintragungen
Kann ich mein Fahrzeug bei euch zur HU bringen?
Ja, zweimal wöchentlich kommt der TÜV Nord direkt zu uns ins Haus. Auch Vorab-Checks sind auf Wunsch möglich.
Macht ihr auch Eintragungen von Umbauten?
Ja – Sonderabnahmen und Eintragungen für z. B. Auspuff, Fahrwerk oder Lenker sind bei uns direkt vor Ort möglich.
Was muss ich zur HU mitbringen?
Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I), ggf. ABE oder Teilegutachten bei Umbauten.
Was kostet die HU bei euch?
Die Hauptuntersuchung inkl. AU für Motorräder kostet aktuell 93,00 € beim TÜV Nord.
Reifen
Welche Reifenmarken verwendet ihr?
Wir verwenden bevorzugt Markenreifen wie Bridgestone, Metzeler und Pirelli – verbauen auf Wunsch aber auch alle anderen gängigen Marken, sofern technisch und rechtlich zulässig.
Wie buche ich einen Reifenwechsel?
Du kannst deinen Reifenwechsel ganz einfach über unser Kontaktformular anfragen oder uns direkt anrufen – wir melden uns schnellstmöglich mit einem passenden Termin zurück.
Muss ich eine geänderte Reifengröße eintragen lassen?
Ja – sobald du von der eingetragenen Reifengröße abweichst, ist eine technische Abnahme und Eintragung erforderlich. Die früher gültigen „Unbedenklichkeitsbescheinigungen“ der Reifenhersteller sind laut aktueller Gesetzeslage nicht mehr anerkannt. Wir beraten dich gern zur Umrüstung und kümmern uns auf Wunsch um die TÜV-Abnahme.

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen
Was gilt bei älteren Fahrzeugen mit Reifenbindung?
Bei älteren Motorrädern mit eingetragener Reifenbindung muss diese aus den Fahrzeugpapieren ausgetragen werden, bevor alternative Reifenprofile verwendet werden dürfen. Wir unterstützen dich bei der Umstellung und klären, ob dies bei deinem Modell möglich ist.

👉 Beratung anfordern
Woran erkenne ich, ob bei meinem Motorrad eine Reifenbindung besteht – und was muss ich beachten?
In älteren Fahrzeugscheinen findest du Hinweise zur Reifenbindung im Feld 33, in der neuen Zulassungsbescheinigung Teil I unter Punkt 22. Steht dort „Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten“, ist die Auswahl auf bestimmte Reifenhersteller oder -profile beschränkt.

Wichtig: Die früher verwendeten Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Reifenhersteller sind laut aktueller Gesetzgebung nicht mehr zulässig. Für jede Abweichung ist eine technische Abnahme notwendig, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.

👉 Kostenlos prüfen lassen
Fahrwerk
Bietet ihr individuelle Fahrwerksabstimmung an?
Ja – wir stimmen dein Fahrwerk individuell auf deinen Fahrstil, dein Gewicht und den Einsatzzweck ab. Ideal für sportliches Fahren, Touren oder Rennstreckeneinsatz.

👉 Jetzt Anfrage senden
Mit welchen Fahrwerksmarken arbeitet ihr?
Wir verwenden vorwiegend Komponenten von Wilbers, K-Tech und Hyperpro. Diese Produkte bieten höchste Qualität und sind perfekt geeignet für Fahrwerkstuning, Tieferlegung oder Rennstreckenbetrieb.
Kann ich ein neues Fahrwerk bei euch einbauen lassen?
Ja – wir übernehmen sowohl den fachgerechten Einbau als auch die exakte Einstellung auf Fahrergewicht und Einsatzzweck.

👉 Jetzt Termin anfragen
Bietet ihr Fahrwerksoptimierung für ältere Motorräder?
Ja – viele ältere Serienfahrwerke lassen sich deutlich verbessern. Ob neue Gabelfedern, anderes Öl oder modernes Federbein – wir beraten dich gerne individuell.

👉 Fahrwerks-Check anfragen
Bremsen
Welche Bremsenservices bietet ihr an?
Wir prüfen und erneuern Bremsbeläge, -scheiben, Leitungen und Flüssigkeiten. Bei Bedarf stellen wir die Bremsanlage neu ein oder verbessern sie mit hochwertigen Komponenten.

👉 Jetzt Termin anfragen
Rüstet ihr auch Stahlflex-Bremsleitungen nach?
Ja – wir verbauen Stahlflexleitungen von namhaften Herstellern wie HEL Performance auch nach Maß für Umbauten. Viele Sets liefern wir inkl. Teilegutachten zur Eintragung.

👉 Jetzt Angebot einholen
Welche Marken verbaut ihr im Bremsenbereich?
Wir setzen auf Qualität: z. B. Brembo, HEL Performance, Lucas/TRW, Spiegler – je nach Wunsch und Einsatzzweck.
Wie oft sollte die Bremsflüssigkeit gewechselt werden?
Alle zwei Jahre – bei sportlicher Fahrweise oder Rennstreckennutzung auch früher.

👉 Bremsflüssigkeitswechsel buchen
Bietet ihr auch Bremssattelservice und Pflege an?
Ja – wir reinigen und pflegen Bremssättel fachgerecht, prüfen Kolben, Dichtungen und Führung, tauschen Gummis bei Bedarf und stellen die Anlage korrekt ein.
Eine regelmäßige Bremssattelwartung ist essenziell für optimale Bremsleistung, gleichmäßigen Belagverschleiß und maximale Sicherheit – besonders bei älteren Fahrzeugen oder nach dem Winter.

👉 Jetzt Bremssattelservice anfragen
Tuning & Optimierung
Führt ihr Tuningmaßnahmen durch?
Wir bieten gezielte Optimierungen zur Verbesserung von Fahrverhalten, Leistung und Komfort an – sowohl für klassische Motorräder als auch für Roller und 125er. Viele unserer Maßnahmen sind legal im Straßenverkehr, bei anderen beraten wir dich transparent über Zulässigkeit und Eintragungsmöglichkeiten.

👉 Jetzt Beratung anfordern
Kann ich bei euch auch ein 125er Motorrad umbauen lassen?
Ja – wir setzen individuelle Umbauten auch bei 125ern um. Ob optisch auffälliger, sportlicher oder technisch verbessert: Wir stimmen alle Maßnahmen gemeinsam mit dir ab und setzen deine Wünsche fachgerecht um.
Sind eure Umbauten eintragungspflichtig?
Die meisten Umbauten und Optimierungen, die wir vornehmen, lassen sich so wählen, dass sie legal im Straßenverkehr genutzt werden dürfen. Sollte eine Eintragung erforderlich sein, beraten wir dich dazu offen und begleiten den Prozess bei Bedarf gemeinsam mit dem TÜV.
Restauration & Wiederaufbau
Bereitet ihr alte Motorräder oder Scheunenfunde auf?
Ja – wir übernehmen komplette Aufbereitungen: vom Motor über Fahrwerk bis hin zur Elektrik und Optik. Egal ob altes Familienerbstück oder lange gestandener Scheunenfund – wir machen dein Motorrad wieder fit.
Kann ich mein Fahrzeug für eine Teilrestauration bringen?
Natürlich – wir restaurieren auf Wunsch auch nur einzelne Baugruppen wie Fahrwerk, Bremse oder Elektrik. Du entscheidest, welchen Umfang das Projekt haben soll.
Pitbike Technik
Welche Pitbike-Teile bietet ihr an?
Wir führen eine Auswahl an hochwertigen Pitbike-Komponenten – von Fahrwerk und Bremsen bis zu Luftfiltern, Kettenkits und ECU-Teilen. Alle Komponenten sind auf Performance, Haltbarkeit und Passgenauigkeit geprüft.
Bietet ihr auch technische Beratung zu Pitbikes?
Ja – wir beraten dich umfassend zu Setup, Umbauten und Rennstrecken-Optimierung deines Pitbikes. Egal ob du Einsteiger bist oder Erfahrung mitbringst: Wir helfen dir bei der perfekten Abstimmung.

👉 Jetzt beraten lassen

Lorem ipsum dolor

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor

Lorem ipsum dolor sit amet